atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Gaga am So 18.03.2012, 22:15:45
-
Hat jemand Erfahrung damit? Würde mich mal interessieren, ob sich der Einbauaufwand lohnt.
Habe hier noch einen kompletten Umbausatz von IKS mit allem drum und dran.
Für die, die es nicht wissen: damit kann der allseits bekannte und gute s/w Monitor SM 124 nicht nur ST high, sondern auch ST low und ST middle darstellen, natürlich in Graustufen. Dafür aber 100% hardwareseitig, was für eine gleichhohe Kompatiblität spricht. Multisync halt.
-
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt....interessant, allerdings ca. 25 Jahre zu spät für mich. In meinem Alter kann ich bei 12'' nur noch hell und dunkel unterscheiden. ;D
-
Cool. Allein weil es so selten ist, lohnt der Einbau.
Eine Erweiterung, die nicht eingebaut wurde, muss traurig sein.
Stefan
-
Bei den Neuen SM 124 Gab es manchmal Temperaturprobleme, soweit ich weiß.
Ich habe so was aber noch nie verbaut oder getestet.
-
Ein Azubikollege und ich damals haben uns bei Eickmann in Frankfurt solche Umbaukits geholt. Er hat seins zum Laufen gebracht, ich meins nicht. Meine Platine im SM-124 war aber auch anders. Ich bin dann mit meinem SM-124 zum Eickmann gefahren, und man hat es sich angeschaut und mir gesagt, dass ich alles richtig gemacht habe. Trotzdem funktionierte es nicht, helfen konnte man mir aber auch nicht. Ich habe das Kit wieder ausgebaut, und der Monitor funktionierte wieder, immerhin. Das Kit könnte sogar noch im Keller in einer der Kisten liegen.
-
Ich würde den Umbau lassen! Drei meiner Atari-Kumpels damals hatten diesen Umbau vollzogen, und bei allen drei ging dann bald der Monitor kaputt!
-
was es nicht alles gibt. :o
es gab wohl auch mal einen monitor der st high und low in graustufen konnte; mein atari-kumpel hat mir auch den genannt, nur fällt der mir jetzt leider nicht mehr ein. ich glaube der war von nec.
Doc
-
Das kann nur ein Multisync-Monitor gewesen sein! Mir fällt dazu aber nur die Firma NEC ein, die solche herstellte!
Aber ich konnte mich nie an die Graustufen für das eigentliche Farbbild richtig gewöhnen. Meine ersten Farbanwendungen hatte ich über ein selbstgebasteltes Scart-Kabel gestaltet, an den damaligen TV-Geräten war aber RGB nicht im Scart-Anschluß beschaltet, und weil auch an "Non-Modulator-ST`s" am Pin 2 ein Signal (BAS oder Chroma ???) kam hier das Signal in zwei Farben an!
Später bekam ich den Monitor-Emu "Emula 6" (siw. PD), den ich auch heute noch habe (läuft aber nicht korrekt am STE) ...
;D ;)
-
Ich hab so einen Umbau nie aktiv erlebt. Der Umbau bei einem Mitschüler hatte wohl den Geist aufgegeben. Ich hätte damals meine Seele dafür verkauft....aber dann gabs halt einfach ein normales TV am RF-Modulator und gut ;)