atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: yalsi am Fr 20.04.2012, 13:54:28
-
Hallo Allerseits
Hat jemand eine Idee zu folgendem Problem: Wenn ich unter MINT Tempus Word (die Demo der Version 5 von der TW Homepage) starte, kommt das Programm zwar normal hoch, die Hauptmenüleiste wird zwar angezeigt, es ist aber kein Menüpunkt auswählbar (weder Maus noch Tastatur). Die einzelnen Menüpunkte sind auch leicht heller unterlegt. Ein Textfenster ist normal bedienbar.
Ich vermute mal, TW beisst sich mit XaAES, weil TW nicht ganz so standardkonform programmiert ist. Kann man da irgendwo was drehen?
Ausstattung ist MiNT 1.18 mit XaAES, sowohl mit Teradesk als auch mit Gemini2 als Desktop, das ganze auf einem Milan mit NVDI5.
Gruss- Georg B. aus H.
-
die entwickler kontaktieren?
-
die entwickler kontaktieren?
;D
So war's nicht gemeint: Ich dachte eher an irgendwelche Einstellungen in XaAES. Gibt's da etwas, irgendwelche "support dirty menu" oder so? Oder andere Kunstgriffe? Oder hat das Problem ausser mir keiner, weil niemand TempusWord benutzt?
Gruss- Georg B. aus H.
-
Soweit ich weiss, kann man im TeraDesk Datei-Info dialog ein .prg auf "Single Task" setzen.... evt. könnte das abhilfe schaffen.
Ansonsten gibt es für den selben zweck evt. noch einen Xaaes Konfigurationseintrag - wahrscheinlich aber wohl eher eine Tastenkombi ;D
...Müsste man dann wohl recherchieren ...
-
Soweit ich weiss, kann man im TeraDesk Datei-Info dialog ein .prg auf "Single Task" setzen.... evt. könnte das abhilfe schaffen.
Ansonsten gibt es für den selben zweck evt. noch einen Xaaes Konfigurationseintrag - wahrscheinlich aber wohl eher eine Tastenkombi ;D
...Müsste man dann wohl recherchieren ...
Geht alles nicht, keine Chance, auch nicht mit MyAES. Das EmuTOS-AES kann's.
Würde auch erstmal sagen: Entwickler kontaktieren, ansonsten wären wohl diverse Kunstgriffe in XaAES nötig, wenn's überhaupt geht.
Jedenfalls ist das kein AES-konformes Menu.
Vielleicht kann man ja auch in TW was einstellen?
-Helmut
-
Man kann bestimmte Programme in der xaaes.cnf triggern. Beispiele dazu kann man in der Datei selber oder im SpareMiNT Wiki finden: http://wiki.sparemint.org/index.php/XaAES#Client_Options
-
Man kann bestimmte Programme in der xaaes.cnf triggern. Beispiele dazu kann man in der Datei selber oder im SpareMiNT Wiki finden: http://wiki.sparemint.org/index.php/XaAES#Client_Options
Und was genau triggert man da?
Also ich hab jetzt mal geguckt: Das Menu in TW hat den ob_type USERDEF, und XaAES will an der Stelle aber G_TITLE, so dass das nicht geht. Ohne die Abfrage klappt das Menu. Gibt also Hoffnung ;-)
-
Das Aussehen, das Verhalten, ....
-
Das Aussehen, das Verhalten, ....
Ich meinte natürlich um TW ans Laufen zu kriegen.
Aber ich schätze, es klappt jetzt, sogar mit kurzem Menu.
An yalsi: Ich dachte immer gemini läuft nur mit MiNT 1.16? Was muss man machen, damit es auch unter MiNT 1.18 läuft?
-
An yalsi: Ich dachte immer gemini läuft nur mit MiNT 1.16? Was muss man machen, damit es auch unter MiNT 1.18 läuft?
Hmm, ich hab nix gemacht... einfach gemini2.zip ausgepackt und einen shell= Eintrag für xaaes ergänzt, schon ging's. War mir nicht klar, das es unter 1.18 nicht geht- aber ich bin ja auch noch Neuling ;)
Gruss- Georg B. aus H.
-
Also ich hab jetzt mal geguckt: Das Menu in TW hat den ob_type USERDEF, und XaAES will an der Stelle aber G_TITLE, so dass das nicht geht. Ohne die Abfrage klappt das Menu. Gibt also Hoffnung ;-)
Hmm, verstehe ich nicht ??? Ist das eine XaAES Einstellmöglichkeit oder hast Du in die Quellen oder Ressourcen von TW geguckt? Heisst "Hoffnung", Du hast eine Idee bzgl. der erforderlichen Einstellungen?
Sorry, wenn ich so nachbohre, aber ich würd's gern verstehen (kenne mich ja noch nicht so aus) und zum Laufen kriegen.
@m0n0: "Set Single" bewirkt was- nämlich das ich nicht mehr an Gemini oder das XaAES Menü herankomme und mich mit dem 3-Fingergruss retten muss :( ...wenn Du NetSurf fertig hast, portierst Du dann bitte Libre Office? Das wäre eine Lösung ;D ;D ;D NetSurf läuft nämlich recht problemlos.
Danke- Georg B. aus H.
-
Also ich hab jetzt mal geguckt: Das Menu in TW hat den ob_type USERDEF, und XaAES will an der Stelle aber G_TITLE, so dass das nicht geht. Ohne die Abfrage klappt das Menu. Gibt also Hoffnung ;-)
Hmm, verstehe ich nicht ??? Ist das eine XaAES Einstellmöglichkeit oder hast Du in die Quellen oder Ressourcen von TW geguckt? Heisst "Hoffnung", Du hast eine Idee bzgl. der erforderlichen Einstellungen?
Ich hab was im XaAES-Code geändert. Ich frug wegen der Einstellmöglichkeit, weil es ja evtl. auch anders ginge, ich bezweifel das aber. Das neue XaAES sollte morgen auf freemint.org sein.
-
An yalsi: Ich dachte immer gemini läuft nur mit MiNT 1.16? Was muss man machen, damit es auch unter MiNT 1.18 läuft?
Hmm, ich hab nix gemacht... einfach gemini2.zip ausgepackt und einen shell= Eintrag für xaaes ergänzt, schon ging's. War mir nicht klar, das es unter 1.18 nicht geht- aber ich bin ja auch noch Neuling ;)
Gruss- Georg B. aus H.
Wo bekommt das gemini2? Vielleicht hab ich ja eine andere Version probiert ...
-
...wenn Du NetSurf fertig hast, portierst Du dann bitte Libre Office? Das wäre eine Lösung ;D ;D ;D NetSurf läuft nämlich recht problemlos.
Sorry fürs Off Topic, aber bitte nicht solche Monster wünschen! Libre Office läuft selbst auf einem 2,8 Single Core hier sehr sehr zäh, und ich muß mich bei jedem Start ärgern. Wir haben so schöne sparsame Atari-Lösungen wie Papyrus usw.
-
Ich nutze sowieso nur max. 5-15% der großen Office Pakete... wenn s ein bisserl mehr als 1ST Word Plus kann dann reicht das meist schon. ;)
@Yalsi, der war wirklich spitze. ;D ;D ;D
-
...wenn Du NetSurf fertig hast, portierst Du dann bitte Libre Office? Das wäre eine Lösung NetSurf läuft nämlich recht problemlos.
Sorry fürs Off Topic, aber bitte nicht solche Monster wünschen! Libre Office läuft selbst auf einem 2,8 Single Core hier sehr sehr zäh, und ich muß mich bei jedem Start ärgern. Wir haben so schöne sparsame Atari-Lösungen wie Papyrus usw.
Eine Lösung mögliche Lösung dürften wohl Abiword und Gnumeric sein aber das wird wieder an GTK2 bzw GTK3 scheitern :(
-
Wo bekommt das gemini2? Vielleicht hab ich ja eine andere Version probiert ...
Bei mir läuft diese hier: http://ftp.lip6.fr/pub/atari/Desktops/gemini_2.tos (http://ftp.lip6.fr/pub/atari/Desktops/gemini_2.tos). wie gesagt: Die tut's... .
Ansonsten:
Gruss- Georg B. aus H.
-
Ich hab was im XaAES-Code geändert. Ich frug wegen der Einstellmöglichkeit, weil es ja evtl. auch anders ginge, ich bezweifel das aber. Das neue XaAES sollte morgen auf freemint.org sein.
Wie jetzt... Du hast das mal eben für mich gepatcht :o Das ist ja genial !! Bin echt gespannt, probiere ich Mo. gleich aus- was wahrscheinlich in einigen "Wie spiele ich den Patch jetzt ein" Mails enden wird... aber ich verspreche, dazuzulernen ;)
Gruss- Georg B. aus H.
-
Hallo Allerseits
Hat jemand eine Idee zu folgendem Problem: Wenn ich unter MINT Tempus Word (die Demo der Version 5 von der TW Homepage) starte, kommt das Programm zwar normal hoch, die Hauptmenüleiste wird zwar angezeigt, es ist aber kein Menüpunkt auswählbar (weder Maus noch Tastatur). Die einzelnen Menüpunkte sind auch leicht heller unterlegt. Ein Textfenster ist normal bedienbar.
Ich vermute mal, TW beisst sich mit XaAES, weil TW nicht ganz so standardkonform programmiert ist. Kann man da irgendwo was drehen?
Ausstattung ist MiNT 1.18 mit XaAES, sowohl mit Teradesk als auch mit Gemini2 als Desktop, das ganze auf einem Milan mit NVDI5.
Gruss- Georg B. aus H.
das ist wohl ein generelles Problem von TW. Auf dem Stemulator mit NAES 2 und mint 1,5,12 wird der Menüeintrag "über das Programm" nicht angezeigt und ist auch nicht wählbar. zudem ist dieses Menü mit einer Zeile unsinniger Sonderzeichen ausgestattet.
Weiterhin gibt es massig Redraw-Fehler in den Dialogen sobald man irgendeinen Knopf klickt. Da TW alles andere als Gem-konform zu sein scheint (z.B. nicht-modale Dialoge statt Dialoge in Fenstern), ist es wohl nicht wirklich Mint-geeignet.
Da die Web-Seite seit mehr als 4 Jahren unerneuert ist, gehe ich davon aus, dass das Projekt still steht, wenn nicht sogar aufgegeben wurde.
-
Ich hab was im XaAES-Code geändert. Ich frug wegen der Einstellmöglichkeit, weil es ja evtl. auch anders ginge, ich bezweifel das aber. Das neue XaAES sollte morgen auf freemint.org sein.
Wie jetzt... Du hast das mal eben für mich gepatcht :o Das ist ja genial !! Bin echt gespannt, probiere ich Mo. gleich aus- was wahrscheinlich in einigen "Wie spiele ich den Patch jetzt ein" Mails enden wird... aber ich verspreche, dazuzulernen ;)
Gruss- Georg B. aus H.
Genau!
Du brauchst nur xaaes....km zu ersetzen, mehr sollte nicht nötig sein. Kannst Du auch morgen schon probieren, oder steht Mo. für morgen?
-
Wo bekommt das gemini2? Vielleicht hab ich ja eine andere Version probiert ...
Bei mir läuft diese hier: http://ftp.lip6.fr/pub/atari/Desktops/gemini_2.tos (http://ftp.lip6.fr/pub/atari/Desktops/gemini_2.tos). wie gesagt: Die tut's... .
Ansonsten:
Gruss- Georg B. aus H.
Tatsache! Die läuft. Es kommen zwar am Anfang haufenweise Fehlermeldungen "Malloc: stack overflow" auf der Console, sonst scheint's aber weitgehend zu laufen.
Die Version 1.1 läuft auch, bleibt also nur 1.999, die nicht will.
-
Ich hab was im XaAES-Code geändert. Ich frug wegen der Einstellmöglichkeit, weil es ja evtl. auch anders ginge, ich bezweifel das aber. Das neue XaAES sollte morgen auf freemint.org sein.
Wie jetzt... Du hast das mal eben für mich gepatcht :o Das ist ja genial !! Bin echt gespannt, probiere ich Mo. gleich aus- was wahrscheinlich in einigen "Wie spiele ich den Patch jetzt ein" Mails enden wird... aber ich verspreche, dazuzulernen ;)
Gruss- Georg B. aus H.
Du kannst auch jetzt mal probieren, in TW unter Extra->Allg.Parameter->Underlines im Menu abzuschalten.
Dann Arbeit sichern, und TW neustarten.
Geht natürlich nur, wenn man das Menu bedienen kann ;)
-
Du kannst auch jetzt mal probieren, in TW unter Extra->Allg.Parameter->Underlines im Menu abzuschalten.
Das war der entscheidene Tipp! Ich habe MINT deaktiviert, mit TOS gestartet, in Tempus Word Underlines und Statusanzeige deaktiviert wieder mit MINT gebootet und siehe da: Die Menüs gehen jetzt auch mit MINT/XaAES :D
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruss- Georg B. aus H.
-
Du kannst auch jetzt mal probieren, in TW unter Extra->Allg.Parameter->Underlines im Menu abzuschalten.
Das war der entscheidene Tipp! Ich habe MINT deaktiviert, mit TOS gestartet, in Tempus Word Underlines und Statusanzeige deaktiviert wieder mit MINT gebootet und siehe da: Die Menüs gehen jetzt auch mit MINT/XaAES :D
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruss- Georg B. aus H.
ja, auch ich kann Ergfolg vermelden. Das Abschalten der "Underlines", bringt auch auf dem Stemulator mit NAES und Mint 1,15,12 die Menüs "sauber auf den Bildschirm". Und auch diverse Redraw/Pixel-Fehler in den Dialog-Boxen sind verschwunden.
Ratsam ist zudem, den TW-eigenen Fileselektor abzuschalten und den systemseitigen zu nutzen.Bringt nochmal mehr Übersicht und Stabilität.
Kann jemand etwas zum Status des Programms sagen? ME liegt die Entwicklung brach.