atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Gaga am So 13.05.2012, 18:15:26

Titel: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: Gaga am So 13.05.2012, 18:15:26
Hallo,

weiss jemand zufällig aus dem Stand, ob im TT bei dem für die Treibung des HSync und VSync Signals zuständige Hex Driver 7407 (ich glaube U208, in der Nähe des VGA Ports) mehr als nur folgende Pins belegt sind oder die anderen Pins für andere Dinge benutzt werden?

Pin 1 Eingang HSync
Pin 2 Ausgang HSync
Pin 3 Eingang VSync
Pin 4 Ausgang VSync
Pin 7 Masse
Pin 14 +5 Volt

Konkret: sind die Pins 5-6, 8-9, 10-11 und 12-13 irgendwie anders belegt oder unbenutzt? Habs noch nicht nachgemssen und aus dem Schaltschema ist das nicht ersichtlich, ob der 7407 noch in anderen Bereichen benutzt wird. Es sieht jedenfalls auf den ersten Blick nicht danach aus.

Grund: mir ist der Ausgang an Pin 2 (HSync) durchgebrannt. Der TT bringt kein Bild.

Ich könnte nun den 7407 auslöten und ersetzen ODER (so meine Idee), statt der Pins 1-2 einfach zwei equivalente Pins nutzen. Das vereinfacht die Sache erheblich.

Habe Rev. B1.

VG
Titel: Re: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: skul am Mo 14.05.2012, 18:56:52
Moin jo,

Aussage ohne Gewähr: es werden nur die beiden Gatter benutzt.
Sichere Alternative: einen zweiten 7407 huckepack auflöten. Ist dann auch nicht (nennenswert) höher als ein gesockelter.

Gruß
skul
Titel: Re: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: Arthur am Di 15.05.2012, 19:10:39
Das wird ne kleine Trickserei denke ich mal... besser alle Pins abkneifen und dann die Stummel fix entlöten. Ist ne Sache von 5 Min. (Aus- und Einlöten) wenn Du das passende Werkzeug parat hast.
Titel: Re: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: Gaga am Di 15.05.2012, 19:24:17
Habe ihn komplett ausgelötet, war ne Sache von 2 min. Habe auch schon 7407 Ersatz, warte noch auf den Sockel. Werde berichten.
Titel: Re: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: Gaga am Mi 16.05.2012, 20:55:39
So, habe einen neuen 7407 als U208 eingebaut. Der TT synchronisiert jetzt wieder, d.h. wirft ein weißes Bild...

...mehr aber auch nicht.

Es scheint mehr kaputt zu sein. Es kommt noch nicht einmal das Atari-Symbol. Alle gesockelten IC´s scheinen ganz zu sein.

Jemand eine Idee, was es sein könnte?
Titel: Re: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: Arthur am Mi 16.05.2012, 22:26:53
Wie kam es denn zu dem Fehler?
Titel: Re: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: Gaga am Mi 16.05.2012, 22:50:18
Beim Anschluss eines ECL Monitors (nein, nicht der Eizo 6500, der funzt) am VGA Port des TT. Der Monitor zeigte zunächst nichts an und ging dann in einer spektakulären Rauchwolke auf, was ein Querlüften des Keller notwendig machte.  :(  >:(  :'(
Titel: Re: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: Athlord am Do 17.05.2012, 06:29:48
Moin Matthias,
hast Du den Videochip getauscht?
Ein weißes Bild ist ja schon mal mehr als gar nichts... ;)
Hast Du eine Diagnostik-Cartidge?
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: Gaga am Do 17.05.2012, 17:51:33
Habe leider keine Diagnosekarte. Der Videochip ist okay.

Habe den Fehler gefunden (könnte auch für Andere interessant sein):

ein Funnel IC, nämlich U205, saß nicht richtig und hatte offenbar ein Kontaktproblem.

Habe es behoben und mein Bastel TT ist REAKTIVIERT, er funzt wieder.

Hurra!
Titel: Re: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: Athlord am Fr 18.05.2012, 07:36:56
Habe leider keine Diagnosekarte. Der Videochip ist okay.

Habe den Fehler gefunden (könnte auch für Andere interessant sein):

ein Funnel IC, nämlich U205, saß nicht richtig und hatte offenbar ein Kontaktproblem.

Habe es behoben und mein Bastel TT ist REAKTIVIERT, er funzt wieder.

Hurra!

Sehr schön!
Du wirst noch ein richtiger "Elektrospezi" ....  ;D
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Frage zum 7407 (U208) im TT
Beitrag von: Gaga am Fr 18.05.2012, 10:09:13
Danke sehr. Manchmal staune ich schon sehr über mich selbst  ;D