atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Burkhard Mankel am Mo 28.05.2012, 17:54:31
-
Ich habe noch eine ST118273LC (Seagate Baracuda) und würde sie gerne an meinem Mega STE betreiben. Aber ich habe bisher keinen Erfolg, obwohl sie mir von Athlord speziell für diesen zur Verfügung gestellt hatte. Nachdem ich sie nun einige Monate in der Ecke im wohl temperierten Zimmer auf einem Regal abgelegt hatte, dachte ich heute: Versuche ich nm mein Glück. Obwohl sie beim Anlegen von Strom zu laufen scheint, will der Atari sie weder als interne noch am AdSCSI Adapter extern erkennen. Nun meine Frage:
Ich habe das Handbuch (http://www.seagate.com/staticfiles/support/disc/iguides/scsi/67513c.pdf) gesucht und gehe nach (textlicher) Seite 49 und Sichtung des entsprechender Jumperfeldes davon aus, das das Geraät mit Lötzinn fest auf "Disable parity check" gestellt wurde. Ist das für den M-STE eigentlich korrekt so? Ich werde jetzt auch noch mal Athlords Beitrag suchen, mit dem er sich so viel Mühe gemacht hatte ...!
-
Parity sollte aus sein, jedenfalls bei den Hostadaptern von Atari. Der ICD kann Parity erzeugen, damit die Platte glücklich ist, wertet aber selbst kein Parity von der Platte aus. Also, wenn Parity tatsächlich auf der Platte ausgeschaltet ist, dann ist das Ok so.
Ein Problem was ich sehe, ist die Plattenkapazität. Laut Internet hat diese Platte 18 GB. Der Atari-Hostadapter kann so viel nicht, sondern wahrscheinlich nicht mehr als 2 GB. Der ICD kann mehr, aber ich habe auch schonmal versucht eine 5 GB Platte an dem Adscsi+ ST zum Laufen zu bekommen und es nicht geschafft.
Deine Platte hat außerdem ein Wide-SCSI-Interface (16 Bit), da musst du aufpassen, dass die Platte mitbekommt, dass sie nur an einem 8-Bit-Hostadapter läuft. Leider kann ich gerade online keine Jumoperbelegung dieses Laufwerks finden (die ergoogelte Seagate-Webseite funktioniert nicht).
-
Der M-STE interne Adapter kann ohne Modding "nur" 1GB - was aber für eine interne HDD im STE aber durchaus reichen dürfte! Ich wollte jetst aber mal eine zweite Platte mindestens gleicher Größe mit in's Spiel bringen um dann den kompletten Inhalt zu übertragen und die etwas ünüberlegt eingesetzte IBM Platte (DCAS 4GB) gegen eine vorhandene gleichwertige mit 2GB tauschen zu können und die dann mit einem neuen Festplattentreiber ganz neu einzurichten und meine bisherige Zusammenstellung dann wieder zu Übertragen!