atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: CD-i am So 03.06.2012, 22:19:48
-
Hallo zusammen,
habe günstig einen 520STM bekommen, beim Einschalten zeigt er mir jedoch nur 2 Bomben. Hab das Gerät geöffnet und soweit sieht alles gut aus, nur auf dem Mainboard scheinen mit ein paar Chips zu fehlen? Es ist REV I, bietet im Gegensatz zu REV H ein gesockeltes U9.
Hier das Bild vom Atari Forum Rev H (voll bestückt)
(http://www.atari-forum.com/wiki/images/2/2a/ST_Motherboard_C070243_Rev_H_520STM_Dio.jpg)
und hier mein Mainboard fotografiert:
(http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/414833_4043900696933_1264324421_33641290_1315983182_o.jpg)
Über dem 68k fehlt mir ein Chip (Platz U9) und die Plätze U2, U3, U5 und U6 sind auch leer. Was kommt da hin?
Bin kein großer Bastler, von daher diese vll selbstverständlichen Fragen ^^
Danke!
-
Bitte dafür sorgen das die Bilder die Breite von 800 Pixel nicht überschreiteten. Wie das geht steht unter anderem hier: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=6841.0
Schau mal in die Schaltpläne um heraus zu finden welche Chips da rein gehören. Die Pläne findest Du u. a. hier: http://www.atariworld.org/dokumentation/?PHPSESSID=321df4826abae67942fe749385665ad9
oder
http://dev-docs.atariforge.org/html/search.php?find=_F . Sonst frag nochmal.
-
U9 ist wohl der WD17772 Floppy Controller
Die anderen fehlen nicht. Bei einem TOS auf zwei Bausteinen sind nur wie bei dir
diese beiden Plätze bestückt. Beim TOS in 6 Bausteinen sind alle Plätze belegt ...
-
Sorry, hab die Bildbreite nun angepasst :(
hmm, also fehlt mir der Floppy Controller, ja? Kann ein Fehlen dazu führen, dass der Atari nicht mehr startet?
-
Hab noch nicht versucht einen Atari ohne Floppychip zu starten... wenn der ST denn liefe dann funktionieren natürlich keine Diskettenlaufwerke...
-
Ich denke, der Floppy-Controller (WD 1772/AJAX) ist nur zur Steuerzund der Diskettenlaufwerke, ohne stehen diese natürlich nicht zur Verfügung. Es wäre schon sinnvoll, wenn er bestückt wäre, aber die eigentliche Laufwerksteuerung läuft über den DMA-Chip (etwas größer wie der 1772). Eine Festplatte müßte - wenn dieser intakt ist - ohne weiteres ansprechbar sein, aber wie will man die ohne Diskettenstationen installieren und konfektionieren?
Schau mal ob Du in der Nähe vom Soundchip (im Aufdruck irgendwas mit YM-2149 bzw. AY-3-8910) doch noch den Floppy-Chip entdeckst. Andernfalls empfehle ich: Suche jemanden mit einer fertig konfigurierten Festplatte und bitte ihn, anstelle seines ST mal Deinen anzuschließen und hoffe das Beste!
-
Ohne FloppyController wirft der ST Bomben. Da der IC nicht antwortet kommt es zu einem Bus Timeout.
Ich habe noch ein Paar Boards zum ausschlachten. Auf einigen sind die FloppyController noch drauf. Gegen eine kleine Entschädigung kann ich einen Auslöten und dir schicken. Wenn du Interesse hast können wir das über PM regeln.