Wie sieht es mit einer Anpassung für größere Platten als 1GB aus... das sollte doch auch machbar sein. Oder?Wenn jemand die PAL-Gleichungen für den ACSI-PAL hat (Auf den Bildern ist das der vordere, der im zweiten Bild unter dem aufgesetzten IC ist.) kann man da was ändern. Das Problem ist, das der Adapter mit zählt wie viele Befehls-Bytes an die Festplatte gesendet wurden und bei sechs Byte stoppt. Das ist bei machen Befehlen wichtig, die bei SCSI etwas anders arbeiten. Daum lassen sich nur 1GB adressieren. Will man mehr muss man die Logik für mache Befehle ändern. Ein Gal könnte das leisten. Ich müsste schauen wie der Schaltplan aussieht und Passende GAL-Gleichungen erstellen. Möglicherweise muss die Schaltung ein wenig modifiziert werden.
Ich würde den Paritty-Generator als SMD-Chip nehmen und auf einen gleich großen SMD-Chip huckepack aufsetzen. Dann kommt man nämlich ungehindert an die GALS heran.
*leise summt: Ich glaub es geht schon wieder los, dass darf doch wohl nicht wahr sein...* ;D ;D ;DOh jqa, ich habe mich schon wieder hinreißen lassen, dabei wollte ich seine Beiträge a.m.u.I-Q. eher ignorieren!
Eh sich die Hauptprotagonisten hier wieder die Köppe einhauen und eh einer weint und wegläuft, stell ich hier mal zum Thema passend eine extrem einfache Einbaualternative zur verbalen Disposition:
http://atari.8bitchip.info/MegaSTEACSI.htmlDiese Seite kenne ich schon - ich störe mich hier nur an dem Hinweis, daß der modifizierte Adapter nur mit speziellen Treibern zu betreiben sei!
Man beachte bitte: "On pic, chip is half visible near to pins 1-2 of SCSI connector. I put it there, because could solder 6 data lines directly to board."
Genau so habe ich es aufgebaut, also vereinfacht: 6 Datenleitungen des 74HCT280 1:1 direkt an die Lötseite des SCSI Steckkontaktes. Auf diese Art müssen nur sehr wenige Drähte gezogen werden.
Auf der Seite befindet sich, lieber Arthur, auch der modifizierte Treiber, der mehr als 1GB am MegaSTE erlaubt. Habs aber noch nicht probiert.
Wo liest Du denn diesen Hinweis, Burkhard?
So modified adapter will work with existing drivers (Hddriver, ICD, AHDI), but still only up to 1GB.Modifikation rentiert sich nicht ...
Special driver is required to get benefit:Also muß der Adapter wohl mit anderen Treibern betrieben werden!
Wo liest Du denn diesen Hinweis, Burkhard?
There is 2 problem by this solution: TOS 2.06 locks SCSI drive when it autoboots not . It will happen only once - before installing autoboot driver (from floppy), but hard drive must became ready to allow driver install. Solution is to connect button (taster) between SCSI reset line (pin 40) and GND. Pressing it will reset SCSI drive and it will work. Then may install autoboot driver. After it drive lock will not happen, even when disable driver autoload (with ALT key) - I added some code in loader which prevents drive lock.Übersetzung:
So modified adapter will work with existing drivers (Hddriver, ICD, AHDI), but still only up to 1GB.Übersetzung:
Special driver is required to get benefit: