atari-home.de - Foren
Markt => Suche => Thema gestartet von: IRATA am Sa 01.09.2012, 19:54:55
-
Hallo
Ich suche die Originalsoftware für den MAXON GAL-Prommer.
Nein, GABI kann ich wohl nicht nehmen, da er (noch) nicht umgebaut ist.
Wer hat die irgendwo rumliegen und könnte mir die mal zukommen lassen?
MfG
IRATA
-
Ja hab ich irgendwo rumliegen. Such ich bei Gelegenheit mal raus.
vg
dr
-
Ein großes Dankeschön im Voraus.
MfG
IRATA
-
Hast ne PN.
-
Hallo noch mal
MAXON GAL-Prommer, Software scheint zu passen (ein Dankeschön an Arthur), aber das nächste Problem steht schon an.
Es ist ein kleines Testprogramm dabei zum Abgleich der Spannung.
Im Prommer selbst ist nur ein Poti und egal wie und in welche Richtung ich kurbele, an der Spannung zwischen Pin4 und Pin20 ändert sich nichts.
Am Atari kam zuvor immer die Meldung, kein/falscher IC eingesetzt oder Prommer defekt.
Hat jemand eine Idee, oder gab es da einen bekannten "Standardfehler"?
Eine andere Frage, kann man mit einem GAL-Prommer auch eine passende PAL programmieren?
Ich hab hier noch 5Stück, die mit UV wieder gelöscht werden können.
MfG
IRATA
-
Es kann sein das die Software nur mit dem Maxon GAL Prommer 2 funktioniert... keine Ahnung ob sie abwärtskompatibel ist.
-
@Arthur
Ich hätte gedacht, die wäre für den "normalen" GAL-Prommer, da in der Info nichts von "2" steht.
Stutzig macht mich allerdings die Option 2 weitere GALs neben der 16V8 und 20V8 brennen zu können.
Hat vielleicht jemand die Originalversion vom GAL-Prommer irgendwo rumliegen?
MfG
IRATA
-
;D Puh - Eine kleine Odysee! ;D
- Grrr: Meine USB-Floppy kann die gerade rausgesuchte Maxon MGP16/20 DD-Diskette natürlich nicht lesen!
- Was geht schneller? Stacy aufbauen und über RS232 mit ST-Trans zum PC übertragen? -
- RS232 hat er ja noch, aber läuft PC-Trans denn überhaupt auf diesem PC ???
- ...Oder doch lieber bei meiner Tochter das uralte W98-Notebook entleihen?
- Grrr: Das W98-Notebook liest anstandslos, hat aber keinen Treiber für meinen 16GB USB-Stick!?
- Grrr: Weil die ohne Treiber-CD geliefert werden, müsste ich also beim Hersteller den W98 Treiber suchen und falls es den überhaupt gibt auf CD-ROM brennen!?
- Da war doch noch... - Einen uralten 32MB-USB-Stick rausgekruschtelt, der fast so alt ist wie das Notebook.
- Schwupsdiwups - Schon habe ich die Daten auf dem PC und kann an IRATA versenden! - Hast 'ne E-Mail bekommen!
:'( Ich glaub' in ein paar Jahren sind unsere alten Daten so sicher, dass wir selber nicht mehr drankommen! :'(
Gruß soldermaSTer
-
Hallo
Erst einmal Danke dafür, werd es nachher noch runterlasen und testen.
Falls noch einmal Probleme mit dem Win98USB - egal welcher, es geht da wohl nur um die generelle Bereitstellung der USB-Unterstützung. Sollte also egal sein, ob für Cam, HDD oder sonst etwas.
MfG
IRATA
-
;D Puh - Eine kleine Odysee! ;D
- Grrr: Meine USB-Floppy kann die gerade rausgesuchte Maxon MGP16/20 DD-Diskette natürlich nicht lesen!
- Was geht schneller? Stacy aufbauen und über RS232 mit ST-Trans zum PC übertragen? -
- RS232 hat er ja noch, aber läuft PC-Trans denn überhaupt auf diesem PC ???
- ...Oder doch lieber bei meiner Tochter das uralte W98-Notebook entleihen?
- Grrr: Das W98-Notebook liest anstandslos, hat aber keinen Treiber für meinen 16GB USB-Stick!?
- Grrr: Weil die ohne Treiber-CD geliefert werden, müsste ich also beim Hersteller den W98 Treiber suchen und falls es den überhaupt gibt auf CD-ROM brennen!?
- Da war doch noch... - Einen uralten 32MB-USB-Stick rausgekruschtelt, der fast so alt ist wie das Notebook.
- Schwupsdiwups - Schon habe ich die Daten auf dem PC und kann an IRATA versenden! - Hast 'ne E-Mail bekommen!
:'( Ich glaub' in ein paar Jahren sind unsere alten Daten so sicher, dass wir selber nicht mehr drankommen! :'(
Gruß soldermaSTer
Nicht ärgern bitte!
Da wir vor ein paar Tagen an anderer Stelle hier im Forum einen kleinen Disput über USB Floppys hatten sei mal bitte dies kleine OfTopic-Bitte gewährt: Teste doch bitte mal, ob Du ansonsten DD Disks mit dieser USB Floppy verwalten kannst und teile mir das ergebnis - gerne auch per PN - zusammen mit der Marte und Typ Deiner USB-Floppy mit! Vielleicht kann ich helfen, damit beim nächsten mal der Aufwand nicht so groß wird!
-
Hallo
Erst einmal Danke dafür, werd es nachher noch runterlasen und testen.
Falls noch einmal Probleme mit dem Win98USB - egal welcher, es geht da wohl nur um die generelle Bereitstellung der USB-Unterstützung. Sollte also egal sein, ob für Cam, HDD oder sonst etwas.
MfG
IRATA
Hallo IRATA!
Bei meiner PC Erfahrung denke ich schon, daß für CAM, HDD usw. durchaus unterschiedliche USB-Treiber nötig sind! Selbst zwischen den verschiedenen Speichersticks sind die Treiber Firmenspezifisch - nur ab Win NT sind für die meisten Treiber im Windows integriert und werden ggfs nachgeladen!
-
Hallo
Da irrst Du Dich, generell ist es ein Treiber, der Win98 überhaupt erst einmal sinnvoll USB-tauglich macht. Für spezielle Gerät braucht man dann auch spezifische Treiber. Das sind aber keine HDDs und Speichersticks.
Es ist auch ein Unterschied, einem System eine Schnittstelle generell zur Verfügung zu stellen, oder ein Gerät zu unterstützen. Die beste Gerätesoftware nutzt Dir nichts, wenn Dein System mit der Schnittstelle nicht umgehen kann.
MfG
IRATA
-
Hallo noch mal
Zum Thema USB-Floppy:
Ich hab mal ein ganz billiges erstanden und es klappt DD und HD auch unter Win7x64 wunderbar.
1.
Entweder auf dem ATARI eine Diskette formatieren (ab TOS2.06 oder mit einem Kopierprogramm, wo MS-Format wählbar ist z.B. F-Copy pro, Kobold oder...)
Die Diskette wird problemlos erkannt und kann gelesen und beschrieben werden.
2.
CMD als Administrator starten und dort:
format a: /t:80 /n:9
eingeben.
MfG
IRATA
-
Hallo
Da irrst Du Dich, generell ist es ein Treiber, der Win98 überhaupt erst einmal sinnvoll USB-tauglich macht. Für spezielle Gerät braucht man dann auch spezifische Treiber. Das sind aber keine HDDs und Speichersticks.
Es ist auch ein Unterschied, einem System eine Schnittstelle generell zur Verfügung zu stellen, oder ein Gerät zu unterstützen. Die beste Gerätesoftware nutzt Dir nichts, wenn Dein System mit der Schnittstelle nicht umgehen kann.
MfG
IRATA
Ich glaube, wir sehen da was unterschiedlich. Eine Erweiterung braucht am PC natürlich einen Treiber. Als Win 98 erschien, gab es noch kein USB, folglich auch keine passende Treiberintegration. Es wird ein Treiber gebraucht, der erst einmal das "Interface" zwischen USB und Betriebssystem bildet. Den meinst Du wahrscheinlich. Da das Notebook von soldermaSTer aber scheinbar USB hat, dürfte auch dieser allgemeine Treiber schzon installiert sein. Er spricht (schrieb) davon, daß er keinen Treiber für seinen 16GB Stick hätte, und dieser wiederum ist eben ein spezifischer Treiber der sich entscheidend vom Treiber für CAM usw. unterscheiden wird!
Da wir aber zu weit OfTopic abdriften, bitte ich Dich nicht weiter darauf einzugehen oder es in einem eigenen Thread zu behandeln. Im Übrigen möchte ich mich mit Dir auch nicht streiten!
-
Ich glaube, wir sehen da was unterschiedlich. Eine Erweiterung braucht am PC natürlich einen Treiber. Als Win 98 erschien, gab es noch kein USB...
Hallo Burkhard,
da bist Du aber völlig fehlinformiert.
Selbst Windows 95 gabe es als letzte Version schon mit installierbarem USB Supplement.
Windows 98 kennt von Haus aus USB.
Es müssen auch nicht immer spezifische Treiber installiert werden,
da es Treibergruppen gibt für z.Bsp. Mass Storage, Human Interface usw.
Hier aus Wikipedia:
Windows 95
→ Hauptartikel: Microsoft Windows 95
Microsoft Windows 95, Codename „Chicago“, ist am 15. August 1995 erschienen. Windows 95 war revolutionär, als es erschien, es war ein 16-/32-Bit-System, konnte schon lange Dateinamen verwalten und DOS wurde zum Unterbau degradiert. Es hat nur 4 Tage gedauert, bis die erste Million Exemplare verkauft war. In den beiden Folgejahren erschienen Windows 95b und Windows 95c, die einige Neuerungen mitbringen, welche unter anderem neue Hardware unterstützen, zum Beispiel USB und FAT32 zur Adressierung von Festplatten von über 2 Gigabyte. Das System wird seit Januar 2002 von Microsoft offiziell nicht mehr unterstützt
Windows 98
→ Hauptartikel: Microsoft Windows 98
Microsoft Windows 98, Codename „Memphis“, erschien am 30. Juni 1998 als Evolutionsstufe von Windows 95. Windows 98 enthält hauptsächlich Internet-Erweiterungen wie den integrierten Internet Explorer 4.0 sowie Multimedia-Erweiterungen. Nach Windows 95 ist Windows 98 das zweiterfolgreichste System, die offizielle Unterstützung wurde im Jahr 2006 eingestellt. Mitte 1999 erschien Windows 98 Second Edition (englisch für zweite Ausgabe) welche als überarbeitete Version unter Anderem das Service Pack 1, den Internet Explorer 5 sowie einige Verbesserungen im Bereich Multimedia und USB mitbrachte.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows#
Nachdem das geklärt ist bitte back to Topic.
MfG
jha13
-
... und ich hatte extra nichts mehr dazu gesagt... 8)
-
Sorry,
wenn ich da "offtopic-mäßig" mit der Schilderung meiner kleinen Odysee eine Diskussion losgetreten habe. - Sollte eigentlich nur heissen, dass etwas augenscheinlich total Banales sich unerwartet zum Problem ausweiten kann: ;D
Nach meiner Erinnerung hatte zwar W95b schon USB-Unterstützung aber wirklich "in Mode" kam und brauchbar wurde USB erst unter W98. (Was wohl auch an der "Verbreitung" erschwinglicher USB-Hardware lag!)
Wenn man damals einen USB-Stick gekauft hat, dann war da eine Diskette oder mini-CD mit dem Treiber dabei; Bei heutigen Blister-Packungen Fehlanzeige. -
Das W98 NB hat noch einen Treiber für den 32MB-Stick aber beim 16GB behaart es auf "Treiber nicht gefunden!" -
Mit dem USB-Floppy am XP-PC werd' ich die Tage noch mal das Lesen einer DD-Diskette probieren.
So long - Gruß soldermaSTer
-
Hauptsache der Stick ist mit FAT32 statt mit NTFS formatiert.
-
@soldermaSTer
Genau das fehlte mir, aber scheinbar fehlen mir auch noch die passenden GALs, da bin ich aber dran.
Wenn alle Stränge reißen, muß ich das Ding doch noch GABI-tauglichich machen...
Aber erst warte ich mal auf meine Asien-Lieferung, der soll die Dinger können. Werd dann mein Heil unter Windows suchen, da ich genug anderer Dinge auf dem Tisch hab.
Trotzdem - ein großes Dankeschön noch einmal - ich hoffe, ich kann mich mal revanchieren - frag einfach.
MfG
IRATA
-
@IRATA:
Freue mich, dass ich helfen konnte! ;D
Gruß soldermaSTer