z80eu: etwas OfTopic:Tja, das ist extra so, was meinst Du wieviel Spam ich sonst pro Tag kriegen würde ?
Die eMail Deiner Homepage scheint nicht korrekt! Ich versuchte Dich darüber zu kontaktieren und bekam ein Mail Failed!
Ja, ich gedenke einen TFT Schirm (aber 4:3, passt besser) anzuwenden. Einen Color/B&W Umschalter und einen FBAS nach VGA Umwandler habe ich auch, denke das muss reichen.Also - das Kabel ist unterwegs!
Hast Du schon die SCA-DORS32160 ausprobiert ? Ich bin der Meinung, die IBM Platte harmoniert einfach nicht mit dem MegaSTE...
Moment mal, ich habe gerade ein par Postings weiter nach unten gescrollt, über die umschaltbox beschaltet erwähntest Du "... gar kein Bild"! Bitte verstehe mich nicht falsch ich möchte Dich keinesfalls als ..., aber hast Du die Kabel überhaupt richtig angeschlossen? Die Umschaltbox ist nämlich so aufgebaut, daß an der einen Buchse nur die Signale für Monochrom anliegen und an der anderen die für Color!Erstmal zum Adapter... man muss ja schon bewusst blöde sein, wenn man sich da irrt. Das lange Kabel des Adapters kann ausschließlich nur am ST selbst anstecken, an der Box des Adapters steht ja gross drauf geschrieben Monochrom und Color. Danke Burkhard für Dein Vertrauen in meine Fähigkeiten...
Noch etwas zu Deiner Festplatte: ich habe sie jetzt mal profissorisch an meinen STE hängen gehabt und ich muß zugeben, tatsächlich kann auch ich keine Möglichkeit finden, daß ein Atari sie erkennt, weder als interne noch am AdSCSI als externe Platte. Da bei mir aber eine Konstellation mit den DCAS-Platten funktioniert, was bei Dir auch nicht funktionierte, vermute ich ein Probbi an der Platte oder am verwendeten SCA-Adapter.
Das hatte ich schon Wochen vorher hier genauso gesagt, und Du lieber Burkhard hattest in ähnlicher Art und Weise wie bei der Umschaltbox reagiert....Warum beißt Du Dich auf dem Ausdruck "HighByte" fest? Wie ich in einem anderen Erfahrungsbericht schon mitteilte, funktionierte ein neuerer Highbyte-Adapter ebenfalls nicht mit einer 68-Pin Festplatte - erst nachdem ich ihn modifizierte, nämlich indem ich dem Adapter die Ummantellung abschälte und dann die HighByte-Kontakte auftrennte und ganz unbeschaltet ließ.
Ich tippe auf den SCA Adapter, ich hatte da auch nur einen, der wieder mal nicht High Byte terminiert war.
Die Platte lief kurz an einem PC mit einem Adaptec SCSI Controller. Aber der PC ist längst nicht so wählerisch wie ein Atari ST....