Dein Umbau sieht wirklich klasse aus und ich habe beim Lesen eine Menge gelernt. Wenn ich nichts mehr zu tun habe, werde ich mich vielleicht auch an einen Gehäuseumbau wagen

In einem Karton hatte ich noch zwei PCI-Netzwerkkarten RTL8139. Eine davon steckt nun im Milan und der MINT-Treiber hat sie erkannt. An die Einrichtung von Mint-Net habe ich mich bisher nicht herangetraut und dies auf die Ferien verschoben.
Der IDE->SATA Adapter liegt bereits in meinem Amazon Warenkorb

Die 68040@40MHz ist heute angekommen, wird aber auch auf Prio 2 gesetzt.
Für 9,99€ habe ich heute eine ATI Mach64 (vermutlich 2MB) bei Ebay geschossen - ebenfalls Prio2.
Der fehlende USB-Anschluss bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen. Ich habe mir den Skeleton-Driver und die Sourcen anderer Treiber für MINT angesehen und auf den ersten Blick sieht das nicht soo schwierig aus, aber meinen letzten Treiber habe ich Anfang der 90er geschrieben

Habe einen VIA Chipsatz gefunden, der auch unter Linux funktioniert und wo die Karten mit 4 USB-Ports knapp über 10€ kosten – werde mich da wohl mal einlesen müssen.
Mein Milan-Board besitzt bereits die Jumper für Einstellung der Taktfrequenz. Ob auf dem Board der passende Chip sitzt, kann ich erst am WE prüfen.