Ja. Offensichtlich hat schon länger keiner mehr auf OS X gebaut.
Naja, hängt von Deiner Definition von "länger" ab ;-). Das problematische "localize"-Tool gibt es ja erst seit gut 3 Wochen.
Haha. Drei Wochen sind länger als zwei Wochen

Magst Du das auf emutos-devel posten? Danke!
Habe ich vor - mal sehen, ob ich gleich eine Lösung anbieten kann. So viele EmuTOSler, die auf OS X testen können, gibt's ja nicht.
PS: Mac OS ist da wieder ziemlich primitiv. Diese Syntax mit "::" für optionale Argumente gibt es in Linux' glibc, Cygwin, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD. Nur MacOS ist auf dem Stand "BSD April 27, 1995" stehen geblieben. Retrocomputing bei Apple? 
Dafür, dass BSD denen den verlängerten Rücken gerettet hat, haben die reichlich geringe Affinität zu U*X.
Das Powerbook wird definitiv mein letztes sein - es gibt mittlerweile noch einiges anderes, was mir an dem Laden nicht gefällt...