Bisher hab ich den OSSC zum
konvertieren von VGA/Scart-RGB auf HDMI benutzt.
Dieser hat aber (wie z.B. auch Medusa) die nervige Eigenschaft, bei Wechseln des Video-Modus kurze Aussetzer zu produzieren.
Das sieht dann so aus:
https://youtu.be/mLiy6AgmJroAls Alternative (da dieser in dieser Hinsicht besser sein soll) hab ich mir den ODV GBS-C besorgt. Mit ca. 84€ ganz ok wie ich meine.
In Kombination mit dem ST und Falcon leider immer noch eine zwiespältige Sache.
Der VGA-Modus des Falcon zeigt im 640x480 Desktop Streifen (siehe Bild), in niedriger Auflösung (mit Control booten) nicht.
Einige Demos, die am OSSC problemlos laufen, funktionieren mit GBS-C nicht richtig (Aussetzer) usw.
Der Falcon RGB-Modus hingegen ist gut und es werden tatsächlich Video-Modus Übergänge sauber dargestellt... manchmal!
Leider ist das ganze ein Lotterie-Spiel und es braucht manchmal zig Anläufe, bevor die Demo fehlerfrei durchläuft!

Mit dem ST läuft es nach bisherigen Tests sehr gut. Auffälligkeiten bis jetzt (für die ich keine Erklärung hab!): Boot-Manager X-Boot 3 zeigt Sync-Aussetzer, ebenso Bonus-Screen Taste 3 in der B.I.G.-Demo!
Ansonsten keine Auffälligkeiten beim ST, außer vielleicht, dass sich der 1080p-Modus nicht synchronisieren will (am Falcon mit gleichem Scart-Kabel schon).
Highlight ist die Kompatibilität mit meinem Amiga 1200!
Absolut keine Aussetzer bisher, egal was ich dem GBS-C an Demos und Spielen vorwerfe, wo der OSSC schon kapituliert hätte!
Auch Interlace-Modi der Workbench werden gut dargestellt, wenn auch nicht gänzlich ohne flimmern.
Insgesamt scheint (muss ich nochmal genauer vergleichen) das Bild vom GBS-C aber nicht so scharf zu sein wie beim OSSC, egal welcher Video-Modus gewählt wird, auch mit 1080p!
Ich fahre jetzt erstmal zweigleisig und hab meine HDMI-Verkabelung so angepasst, dass ich bequem zwischen OSSC und GBS-C umschalten kann und nur die Quelle umstecken muss.
Hat man noch keines der beiden Geräte und will nur Ataris dran betreiben und kann mit den Aussetzern beim Video-Modus umschalten leben, dem rate ich nach wie vor zum OSSC.
Beim Amiga fährt man mit dem GBS-C besser.
Alles weitere (wie die
eigenwillige per W-LAN und Web-Browser realisierte Benutzer-Oberfläche) in meinem GBS-C Video:
https://youtu.be/LtCbCYnScNQ 