Autor Thema: EmuTOS 1.x und die Firebee  (Gelesen 2554 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.568
EmuTOS 1.x und die Firebee
« am: So 30.03.2025, 18:16:19 »
Hallo,

ich dachte, ich flashe mal ein aktuelles EmuTOS in die Biene:

https://firebee.org/fb-bin/page?label=flashing_fw&lng=DE

Ich habe das EmuTOS 1.3 Paket für die Firebee herruntergeladen und das deutsche ROM-File in die Biene geflasht:

https://sourceforge.net/projects/emutos/files/emutos/1.3/

Wenn ich dann EmuTOS 1.3 über das FireTOS-Auswahlmenü starten möchte, bliebt der Bildschirm erstmal schwarz. Nach einiger Zeit startet die Biene dann neu. Es scheint fast so als könnte die Bildschirmauflösung nicht entsprechend eingestellt werden. Setzt man die Bootauflösung auf EmuTOS kompatible Werte und startet dann EmuTOS über das FireTOS-Auswahlmenü, wird in der oberen linken Ecke des Bildschirms EmuTOS 1.3 angezeigt. Dann hängt die Biene und es geht nicht mehr weiter.

Ich habe dann noch auf dieselbe Art und Weise EmuTOS 1.2.1 ausprobiert. Das zeigt das gleiche Verhalten. Direkt ins EmuTOS habe ich nicht gestartet (über die DIP-Switch Settings).

Ich habe dann wieder EmuTOS 1.0.1 aus dem neusten Systemsoftware Paket von 2020 in die Biene geflasht. Das lässt sich ohne Probleme über FireTOS starten und läuft (unabhängig von der Bootauflösung).

Meine Biene ist auf dem aktuellen Stand, was die Systemsoftware angeht:

Patched by MCS 07.10.2019 ver10
Boot v2.02 beta 15 16/03/2014 10:08
TOS drivers v1.02 16/03/2014 10:08

Hat noch jemand anderes versucht eine neuere Version von EmuTOS als Version 1.0.1 mit der Firebee zu verwenden? @Thorsten Otto und @czietz ist das ggf. ein grundsätzliches Problem der neueren EmuTOS-Versionen für die Biene? Da scheint ja etwas schief zu laufen.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.760
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #1 am: So 30.03.2025, 18:18:49 »
Laut https://github.com/emutos/emutos/blob/a7130c06866fd6bdd0c0c7ea946327c61fb18742/doc/status.txt#L40 hat Vincent Rivière EmuTOS 1.3 erfolgreich auf seiner Firebee getestet.

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.760
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #2 am: So 30.03.2025, 18:30:12 »
Ich habe keine Firebee und kann nur einen Post auf der Entwicklerliste schreiben. Du darfst da gerne selbst mitlesen, wenn Du die hoffentliche Antwort aus erster Hand erfahren möchtest:

https://sourceforge.net/projects/emutos/lists/emutos-devel
https://sourceforge.net/p/emutos/mailman/emutos-devel/

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 553
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #3 am: So 30.03.2025, 18:55:41 »
Hat noch jemand anderes versucht eine neuere Version von EmuTOS als Version 1.0.1 mit der Firebee zu verwenden?
Hier läuft EmuTOS 1.3 (ich weiss nichr mehr wann ich das geflasht habe) auf meiner Firebee


Online Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.568
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #4 am: So 30.03.2025, 19:24:39 »
@czietz das wäre super. Hab mal vielen Dank! 8)

@ragnar76 startest Du das EmuTOS auch über das FireTOS-Auswahlmenü oder über die Dip Switch Settings?

Ansonsten habe ich keinen Plan, was da schief läuft zumal die 1.0.1 Version ja tut wie sie soll.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 553
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #5 am: So 30.03.2025, 19:41:54 »
@ragnar76 startest Du das EmuTOS auch über das FireTOS-Auswahlmenü oder über die Dip Switch Settings?
Richtig, über das FireTOS-Auswahlmenü

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.760
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #6 am: So 30.03.2025, 19:43:00 »
@czietz das wäre super. Hab mal vielen Dank! 8)

Vincent hat bereits geantwortet:

For sure I've tested EmuTOS 1.3 on the FireBee by using the "BaS
method" (DIP switch #5 down). But I don't remember if I tested it using the
FireTOS boot menu. This is a hacked method from Didier, where some FireTOS
parts still run behind the scenes i.e. to provide software support for USB
keyboard. This has caused trouble several times. And without support from
Didier, it's hard to guess why.

Aber dank @ragnar76 wissen wir ja, dass es auch über das FireTOS-Menü funktioniert.  :)

Online Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.568
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #7 am: So 30.03.2025, 20:02:57 »
Habt mal vielen Dank für eure schnelle Hilfe. 8) So wie es aussieht ist das in diesem Fall so verzwickt wie bei Windows-Computern. Zwei baugleiche Modelle aus derselben Serie, die identisch konfiguriert wurden. Aber manche Funktionen verhalten sich anders auf dem einen Computer im Vergleich zum anderen. :-\

Ich kann nochmal versuchen das EmuTOS 1.3 zu flashen. Mal sehen ob es dann klappt. Vielleicht sollte ich das ZIP-Archiv auch auf der Firebee entpacken und nicht vorher auf meinem Mac. Keine Ahnung ob das eine Rolle spielt.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 553
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #8 am: So 30.03.2025, 20:23:18 »
hab ich meine Biene grade ganz frisch geflashed, mit dem Auswahlmenü ausgewählt und gestartet.


Online Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.568
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #9 am: Mo 31.03.2025, 19:29:17 »
Einen Schritt weiter. Es macht keinen Unterschied ob man das Archiv auf dem Mac oder der Firebee entpackt. :-\

@ragnar76 Du flashst auch unter FireTOS? Ich habe bislang unter FireTOS und MiNT geflasht. Ob FireTOS oder MiNT hat bei  mir aber auch keinen Unterschied gemacht. Nur unter EmuTOS selbst habe ich's noch nicht ausprobiert.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Online Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.568
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #10 am: Mo 31.03.2025, 20:35:04 »
Was mir auch noch aufgefallen war: Im EmuTOS 1.0.1 Archiv befindet sich nur eine ROM-Datei, die alle Sprachen enthält. Im EmuTOS 1.2.1 Archiv sind es separate ROM-Dateien für die einzelnen Sprachen. Könnte hier vielleicht auch ein Problem liegen. Muss man ggf. eine NVRAM-Einstellung entsprechend setzen, damit das dann mit EmuTOS 1.2.x bzw. 1.3 klappt auf der Firebee?
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.760
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #11 am: Mo 31.03.2025, 21:55:28 »
Was mir auch noch aufgefallen war: Im EmuTOS 1.0.1 Archiv befindet sich nur eine ROM-Datei, die alle Sprachen enthält. Im EmuTOS 1.2.1 Archiv sind es separate ROM-Dateien für die einzelnen Sprachen.

Der Grund dafür: EmuTOS existiert mittlerweile in so vielen Sprachen, dass sie nicht mehr alle auf einmal ins ROM passen. Das betrifft die 512k-ROMs für den TT, die ich benutze, ebenso. Dürfte aber keine Einschränkung der Funktion bedeuten – davon abgesehen natürlich, dass man die Sprache nicht mehr ohne Neuflashen ändern kann.

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 553
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #12 am: Mo 31.03.2025, 22:44:27 »
@ragnar76 Du flashst auch unter FireTOS? Ich habe bislang unter FireTOS und MiNT geflasht. Ob FireTOS oder MiNT hat bei  mir aber auch keinen Unterschied gemacht. Nur unter EmuTOS selbst habe ich's noch nicht ausprobiert.
Richtig. Allerdings lasse ich alle Auto-Programme und ACCs weg und starte ein nacktes FireTOS.

Online Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.568
Re: EmuTOS 1.x und die Firebee
« Antwort #13 am: Gestern um 19:04:06 »
@ragnar76 Du flashst auch unter FireTOS? Ich habe bislang unter FireTOS und MiNT geflasht. Ob FireTOS oder MiNT hat bei  mir aber auch keinen Unterschied gemacht. Nur unter EmuTOS selbst habe ich's noch nicht ausprobiert.
Richtig. Allerdings lasse ich alle Auto-Programme und ACCs weg und starte ein nacktes FireTOS.

Ich meine, ich habe das auch schon so gemacht. Kann ich aber auch nochmal versuchen mit dem nackten FireTOS. Letzten Endes geht's ja mit dem EmuTOS 1.0.1 ROM, aber eben nicht mit den neueren Versionen. Warum auch immer. Lohnt es sich denn, dahingehend weiter zu forschen? Selbst wenn ich ein Setup finde, so dass meine Biene nach dem Flashen mit EmuTOS 1.2.1 oder 1.3 bootet, gäbe es jemanden, der da genauer ein Blick drauf wirft und schaut warum das dann so ist? Ich meine, wenn das nicht der Fall ist, dann brauche ich mir die Mühe eigentlich auch nicht machen. EmuTOS 1.0.1 läuft auf meiner Biene ja. Letzten Endes würde ich EmuTOS auch nur als letzten Rettungsanker benutzen, um die Biene zu booten und zu flashen. Dazu reicht im Grunde auch die Version 1.0.1.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)