Autor Thema: MyAES 0.99 und die Biene  (Gelesen 228 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.576
MyAES 0.99 und die Biene
« am: Mi 16.04.2025, 22:14:16 »
Ich wollte schon seit einiger Zeit MyAES (http://myaes.lutece.net/) auf der Firebee testen. Jetzt habe ich das endlich mal umgesetzt.

Die Installation an sich ist im Grunde nicht so schwierig und wird sehr gut in dem Dokument readme.txt, das in den herruntergeladenen Archiv (http://myaes.lutece.net/telechargement/myaes099b6.zip) enthalten ist, beschrieben.

Was nicht in der Installationsanleitung steht bzw. was ich noch zusätzlich gemacht habe: Im Ordner binary gibt es einen Ordner updates. Ich habe die Dateien aus dem Ordner binary\updates in die entsprechenden Ordner kopiert, die unter config\coldfire\myaes enthalten sind. Ggf. werden dabei ältere Dateien ersetzt.

Danach noch schnell das Update auf MyAES 0.99b7 installiert. (http://myaes.lutece.net/telechargement/myaes099b7.zip)

Nach den entsprechenden Anpassungen der erforderlichen Konfigurationsdateien, startete MyAES dann tatsächlich zum ersten Mal auf der Biene. Aber nicht in der Auflösung, die ich auch unter XaAES eingestellt habe. Das wollte ich auf jeden Fall ändern, hat mir aber einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Am besten macht man das so: Man schaut sich den Inhalt der Datei mint\xa_video.cnf an. Darin enthalten ist die Zeile video = [hexadezimale Zahl]. In meinem Falle video = 0x40a5. Die hexadezimale Zahl 40A5 muss man in eine dezimale Zahl umrechnen. In diesem Falle wären das 16549. Diese Dezimalzahl muss dann in die Datei gemsys\myaes\rezmode.cnf in der Zeile vsetmode = [Dezimalzahl] eingetragen werden. Dann klappt das auch mit der richtigen Auflösung. Bitte nicht zur Ermittlung der besagten Dezimalzahl die im MyAES 0.99b6 enthaltenen App yoprez verwenden! yoprez liefert für die Biene nicht kompatible Werte, so dass nicht die korrekte Auflösung eingestellt wird!

Was auch noch einen kleinen Fallstrick darstellt: Auf der Biene läuft zur Zeit der Thing Desktop nicht wirklich mit MyAES. Ich habe die Versionen 1.29 und Neo 1.60 getestet. Sobald man ein Programm mit Hilfe des Thing Deskop starten möchte, wird das System herruntergefahren. Ich habe Olivier Landemarre darüber schon in Kenntnis gesetzt. :D Aber mit Teradesk 4.08 läuft MyAES ohne Probleme und sehr stabil.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.576
Re: MyAES 0.99 und die Biene
« Antwort #1 am: Mi 16.04.2025, 22:36:39 »
Die Probleme mit dem Thing Desktop habe ich hier etwas detailierter beschrieben: https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=478338#p478338

Ich habe MyAES jetzt seit einigen Tagen im Einsatz und ich muss sagen, dass ich wirklich erstaunt darüber bin wie gut das auf der Biene läuft. Es läuft schnell und stabil. Die Kombination MiNT 1-19-EC3/MyAES 0.99b7 scheint tatsächlich kompatibler zu sein als die Kombination MiNT 1-19-EC3/XaAES 1.6.4 Beta (aus dem offiziellen Firebee FreeMiNT Setup 2022). 1st Word Plus 3.20 läuft unter MyAES z. B. ohne Probleme. Unter dem offiziellen Firebee FreeMiNT Setup 2022 läuft das leider nicht. Auch enthält die XaAES-Version des offiziellen Firebee FreeMiNT Setups 2022 einen Bug, der ImgView darin hindert, Bilder anzuzeigen. Unter MyAES ist das Problem nicht vorhanden. Aber in der aktuellen XaAES-Version ist dieser Bug auch gefixt.

Ich könnte mir gut vorstellen, die Kombination MiNT/MyAES zu meinem Standard Setup auf der Biene zu machen, wenn die Probleme mit Thing Neo 1.60 behoben worden sind. Olivier Landemarre hat dahingehend echt gute Arbeit geleistet wie ich finde. Die Kombination MiNT/MyAES auf der Biene ist auf jeden Fall rund! 8)

@Lukas Frank SysInfo läuft auch auf der Biene unter MyAES ohne Probleme. Es wird allerdings ein Falcon erkannt. Die Biene war aber auch als Falcon Clone konzipiert. ;D
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Mathias

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.614
Re: MyAES 0.99 und die Biene
« Antwort #2 am: Mi 16.04.2025, 23:53:48 »
Sehr schön!

Das zeigt auch gut wie komplex unsere Plattform generell geworden ist. Die diversen Kombinationen MiNT+AES+Desktop führen halt zu unterschiedlichsten Ergebnissen. MyAES war dabei schon immer in vielen Fällen TOS-kompatibler als XaAES.

Generell empfehle ich bei Programmen die unter dem offiziellen FreeMiNT-Setup nicht wollen, die mal im Singletasking FireTOS auszuprobieren und zu schauen ob es dort funktioniert. Gar nicht zu selten, hat es nämlich gar nichts mit der Biene selber zu tun, sondern mit den diversen System-Bestandteilen. Nur manchmal bleiben Mysterien ;) So bin ich glaube ich, bis dato der einzige Mensch bei dem Photoline problemlos auf der FireBee läuft, und niemand weiß warum, …

Was auf jeden Fall auch super ist, ist den direkten Kontakt zu Entwicklern zu suchen. So ein Feedback spornt an, und die Allermeißten sind ja sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Es motiviert natürlich auch, wenn die Leute mitbekommen, daß die Software genutzt wird, und für Andere von Interesse ist.

Bitte mehr so Erfahrungsberichte!
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.669
  • n/a
Re: MyAES 0.99 und die Biene
« Antwort #3 am: Do 17.04.2025, 09:17:31 »
Sehr interessant und super beschrieben!

Ich bin immer wieder begeistert zu sehen, was so manche User „drauf“ haben. Hätte ich damals bei der Firebee Erstauflage keinen Rückzieher gemacht, ich wäre gnadenlos mit der Firebee gescheitert. Das ist ein toller Rechner mit viel Potential, aber für Maus-Schubser und Icon-Klicker, wie ich einer bin, völlig ungeeignet.


Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.576
Re: MyAES 0.99 und die Biene
« Antwort #4 am: Do 17.04.2025, 20:05:25 »
Das zeigt auch gut wie komplex unsere Plattform generell geworden ist. Die diversen Kombinationen MiNT+AES+Desktop führen halt zu unterschiedlichsten Ergebnissen.

Mit der Komplexität stimme ich Dir voll zu! Von MiNT/XaAES gibt es inzwischen so viele unterschiedliche Versionen. MiNT ist auch sehr dynamisch in der Entwicklung, was einerseits echt klasse ist, denn es tut sich was. Andererseis kommen und gehen Bugs. Man muss sich als Anwender darüber im Klaren sein, dass man ggf. Betasoftware einsetzt. Egal ob Milan, Firebee oder Vampier, auf allen Plattformen ist das oft ein Herausfinden ob etwas funktioniert oder auch nicht. Da kann ein Programm beim Booten dazu kommen und schon verhält sich der hochgezüchtete Drahtverhau, in dem man gerade rummacht, auf einem Mal ganz anders. Hin und wieder reicht schon die Änderung der Bootreihenfolge ab.

Ich denke auch, dass es wichtig ist, den Entwicklern Rückmeldung zu geben. Nur so kann es eine Weiterentwicklung geben und ggf. Probleme gelöst werden. Dabei ist es vor allem wichtig, konstruktiv zu sein, denke ich. Die Plattform ist inzwischen nicht nur komplex sondern auch sehr divers. Man kann nicht mehr alle möglichen Fälle testen. Man darf nicht vergessen, dass die meisten Entwicklungen in Sachen Atari/TOS von Hobbyisten und Enthusiasten geleistet wird, die das aus Freunde an der Sache in ihrer Freizeit machen.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.576
Re: MyAES 0.99 und die Biene
« Antwort #5 am: Do 17.04.2025, 20:18:15 »
Ich bin immer wieder begeistert zu sehen, was so manche User „drauf“ haben. Hätte ich damals bei der Firebee Erstauflage keinen Rückzieher gemacht, ich wäre gnadenlos mit der Firebee gescheitert. Das ist ein toller Rechner mit viel Potential, aber für Maus-Schubser und Icon-Klicker, wie ich einer bin, völlig ungeeignet.

Viel mehr als ein oller Maus-Schubser bin ich ja auch nicht. :D Ich denke, Du würdest mit der Biene schon klarkommen. Mit dem installierten Firebee FreeMiNT Setup (https://firebee.org/fb-bin/page?label=freemint_setup&lng=DE) ist das alles per Mausbedienung gemacht und auch ganz einfach. Du musst an keine Konfigurationsdatei ran. Das läuft praktisch out of the box. Will man Software auf der Biene ergänzen, schaut man am besten bei AtariUpToDate vorbei (https://www.atariuptodate.de/) ob die entsprechende Software auf der Biene läuft.

Schwierig wird's nur, wenn Du das System etwas individualisieren möchtest. Aber dann gilt auch: egal ob Milan, Firebee, Vampier etc., das ist immer Frickelei.

Noch könntest Du Dir sogar eine Biene gönnen: https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=468615#p468615
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)