Hallo,
ja GEM für den x86 wird tatsächlich noch weiter entwickelt. Das weiß ich, weil ich in der Mailingliste registriert bin.

Ich meine es war Caldera, die nachdem sie die DR-Überreste von Novell aufgekauft hatten, fast alle GEM-Quellcodes unter der GNU GPL2 veröffentlicht haben. Demnach ist GEM heute keine Freeware, sondern echte freie Software auch im Sinne der OSI-Definition. Heute ist es eine Hand voller Enthusiasten, die noch an GEM entwickeln.
ATARI-Programme laufen natürlich nicht direkt unter PC-GEM, eben wegen der unterschiedlichen Systemarchitekturen. Aber wenn eine ATARI-Anwendung als saubere GEM-Anwendung programmiert wurde, lässt sie sich mit nur wenigen Anpassungen am Quellcode für PC-GEM neu kompilieren.
Gruß,
Dennis
