atari-home.de - Foren

Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: Goli am Do 07.02.2013, 22:56:53

Titel: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: Goli am Do 07.02.2013, 22:56:53
Ein paar Ausgaben, die ich nicht verstehe und Fehler sein könnten:

pMiNT too old, this module requires at least a FreeMiNT 1.16!q
Spooled Centronics device driver, by T.Bousch (version 0.9).
This program is FREE SOFTWARE, and comes with NO WARRANTY.
See the file "COPYING" for more information.

Überall, insbesondere bei Frank Naumann erscheint das copyright von 2.Febr.2013, was ja so nicht stimmen kann.

Gibt es eigentlich eine keyboard.tbl, die sich besonders für kleine NotebookTastaturen (ich meine ohne Nummernblock) eignet. Hier sind ja einige Sonderzeichen auf anderen tasten als auf der Atari-Tastur. z.B. #  \ ^ ~ usw.

Config file C:\STIK_CFG\DEFAULT.CFG does not exist; using built-in defaults...

Brauche ich das für Mintnet und Aranym?

Sonst keine weiteren Fehlermeldungen im boot.log. Bin begeistert.

Titel: Re: Freemint boot.log
Beitrag von: Goli am Sa 09.02.2013, 10:42:50
Es gibt gerade eine Diskussion auf der mint-list über die Zeichencode/Tastatur-Standards auf der Konsole. Es scheint zwei Standards zu geben, die im atari relevant sind: Vt52 und Xterm. Die BIOS-Konsole im TOS, sowie TosWin2 folgen der Vt52, während conholio der xterm folgt. das wirkt sich auf die Cursor-Steuertasten aus.

Dazu eine Frage, auf dem Atari ist es möglich Sonderzeichen mit seinem Asci-Code zu erzeugen, mit Alt-Nummer. Gibt es eine Möglichkeit, das unter Aranym nachzubilden?
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: Goli am Sa 16.02.2013, 14:17:37
Der Übersicht halber hier weiter:

Also ich habe noch was herausgefunden. Wenn ich also in Aranym-Hauptdialog Alt-Gr auf atari-Alt stelle, gibt meine notebook.tbl natürlich für die Alt-Gr-Ebene nichts her, sondern nun sind auf dieser Taste genau wie auf der linken Alt-taste, die Alt-Ebene eingestellt und da habe ich die Tasten belegt, die auf meiner Tastatur unter ALT-Gr belegt sind (und aufgedruckt), also

Zitat
  {  [  ]  }  \ 

Und siehe da, diese Zeichen werden nun mit Alt und Alt-Gr erzeugt. Also auch der Backslash. Also scheint die Alt-Ebene ebenfalls zu funktionieren. Bisher nur mit Aranym Alt-Gr = Atari Alt getestet.

Aber die Tasten ^# sind immer noch atari-like vertauscht.

Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: Goli am Sa 16.02.2013, 14:26:00
So, auch mit Aranym Alt-Gr = Milan-Alt-Gr getestet.  >:D

Damit kann ich jetzt leben, kann die Alt-Gr nun mit anderen Zeichen belegen und das funktioniert auch, ebenso die Alt-Ebene. Weitere Ebenen werde ich testen. Was aber mit Sicherheit nicht funktioniert, sind die Normal-Ebene und die Shift-Ebene, die bleiben immer auf dem ATARI-Layout, egal was ich in KeyMap einstelle.  :-X
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 14:54:37
ich habe gerade mal mit einem hexeditor die #' und ^° umgedreht. jetzt sind die auf den richtigen tasten zu finden.

pdf nach tbl umbenennen, logisch.
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 15:11:54
wo liegt eigentlich die ~ tilde ??
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: Goli am Sa 16.02.2013, 15:20:47
In welcher keyboard.tbl?

Ich habe sie so gelegt, wie auf meiner Tastatur, nämlich auf Alt- +, also ganz rechts vor der RETURN. (noch ungetestet)

Auf der Atari-Tastatur liegt sie rechts unten neben der Return-Taste.
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 15:38:29
ok, habe jetzt auch die tilde und übrigen sachen umgelegt. alles auf alt-gr, so wie auf meiner tastatur abgebildet. den anhang vom vorigen post hab ich aktualisiert.
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: Goli am Sa 16.02.2013, 17:20:59
Aber, wenn Du mit dem hexeditor arbeitest, dann ist das doch ein Hack und wir kriegen nicht heraus, warum die tbl sich nicht ummappen lässt.

Mit der Alt-Ebene muss man natürlich vorsichtig sein, weil ja auf dem Atari / TeraDesk sehr viele shortcuts auf der Alt-Ebene liegen. So habe ich das Eurozeichen (welches ATARI natürlich noch nicht bekannt war, aber das Epsilon tut's auch) von der Alt-Ebene, wo es auf meiner Tastatur zu finden ist, auf die Alt-Gr-Eben gelegt. Weil ja Alt-E zum Öffnen des LW E gebraucht wird.  ;)
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: Arthur am Sa 16.02.2013, 17:28:50
ich habe gerade mal mit einem hexeditor die #' und ^° umgedreht. jetzt sind die auf den richtigen tasten zu finden.

pdf nach tbl umbenennen, logisch.

Wenns funktioniert dann ist es erlaubt. Das ist doch mal ein echter Quicktip. 8)
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: ragnar76 am Sa 16.02.2013, 17:39:32
Ihr könnt anstelle eines Hexeditors auch KeyEdit benutzen. Das ist viel komfortabler. Zu finden hier : http://atari.nvg.org/download.html
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 17:52:19
mit keyedit hat das ummappen der beiden tasten leider nicht funktioniert. die anderen waren kein problem.
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: Goli am Sa 16.02.2013, 18:26:26
@rastr, bei Dir auch nicht? ist das ein Bug in keyedit? ich teste jetzt Deine keyboard.tbl.

Lade mal bitte Deine tbl in den KeyEditor. Du wirst sehen, dass er die Zeichen #  ^  nun wieder genau falsch herum anzeigt. Also müsste ich es doch so erzwingen können, indem ich einfach die falschen Zeichen drauf mappe? ;)

edit: Juhu, genau das funktioniert. Du musst nur einfach auf die Taste ^ nochmal das Zeichen # setzen (auch wenns ja schon dasteht), genauso bei der Taste #. Das ist offenbar ein Bug in KeyEdit  >:D

Diese imaginäre Vertauschung funktioniert auch mit dem ' -Zeichen, der ja beim PC über dem # liegt. Man muss dort den Boll ° drauflegen. Mit der Boll-Taste ganz links oben ^ funktioniert es leider nicht, ich kriege im Shift-Modus den Boll dort nicht hin, es kommt immer das Doppelkreuz #. Und ich habe auch die drei Akzente richtig verteilt: ' ` '   8)

HexEditor muss ich mir erst besorgen.

Und schau mal Deine CapsLock-Belegung an.
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 19:03:22
die capslock belegung ist schon ok so, finde ich. zudem ich die eh nicht von belang sehe.
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 19:04:16
wenn es ein bug ist in keyedit, welche version hast benutzt? bugreport an jo even gesendet?
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: Goli am Sa 16.02.2013, 19:13:41
Immer langsam mit die jungen Pferde, bin ja gerade mal erst am Testen und komme doch erst jetzt dahinter, was da schief läuft.

Ich meinte nur, auf der CapsLock liegen auch einige Tasten bei DIr, die Du anderweitig erzeugt hast. Aber egal

Die Alt-Ebene akzeptiert über KeyEdit nur die üblichen PC-Tasten von Alt-Gr:
{ [ ] } \ @ Leider keine weiteren Belegungen. Ist aber wie gesagt auch besser so, wegen der short-cuts.

Leider gehen bestimmte Ebenen gar nicht. Man muss sich also einschränken. Vermutlich kann man noch einiges erreichen über grid view. Aber da muss ich tiefer einsteigen.

Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 19:31:22
nö, also auf meiner caps lock ebene ist alles normal.
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: rastr am Sa 16.02.2013, 19:33:44
hier nochmal die tbl
pdf =tbl
408 byte
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: Goli am Sa 16.02.2013, 19:36:36
Version 1-1 vom 20.10.2009.
Titel: Re: Freemint boot.log und keyboard
Beitrag von: Goli am So 24.02.2013, 12:11:41
Nun funktioniert dank der mit Keyedit gepatchten keyboard.tbl in den Editzeilen von TeraDesk die wichtigsten Sonderzeichen ganz passabel. Genauso funktioniert es auch in TosWin2 unter der bash. Aber, was ist mit qed? Dort funktioniert ALT-ß = \ trotzdem nicht. Blendet QED die keyboard.tbl aus? Hat QED seine eigene tbl?

Hmmm, ich sehe gerade unter qed sind die Alt-Zahlen Kombinationen der internen Shell vorbehalten. Pech, zu dumm.

Ich habe dieses Problem mit QED gelöst, indem ich die wichtigen Zeichen { [ ] } \ @ ~ zusätzlich auf die Alt-Gr - Ebene gelegt habe, das entspricht ja auch der Belegung der PC-Tastatur. So habe ich diese Zeichen jetzt sowohl auf der Alt-Ebene wie auch auf der Alt-Gr-Ebene. In QED funktionieren sie dann mit AltGr, da ja die Alt-Ebene im Bereich der Zahltasten der Shell vorbehalten ist. Damit kann ich gut leben und es gibt auch keine Überschneidungen.
Titel: Re: Freemint boot.log
Beitrag von: Goli am So 24.02.2013, 13:00:20
Dazu eine Frage, auf dem Atari ist es möglich Sonderzeichen mit seinem Asci-Code zu erzeugen, mit Alt-Nummer[nblock]. Gibt es eine Möglichkeit, das unter Aranym nachzubilden?

Im Hypertext von QED steht:

Zitat
Unter TOS und N.AES übernimmt das Betriebssystem diese Aufgabe, unter MagiC und anderen Systemen, die diese Eingabeart nicht unterstützen, wird sie von qed emuliert.

Heißt das also, dass Mint/XAaes diese Eingabemethode generell nicht unterstützt?

Das Emulieren von qed mit Nummernblock-Zahl funktioniert übrigens auch bei mir, nicht aber generell, also in anderen Programmen oder auf dem Desktop.