Für den Atari ST gab es hier im Forum mal jemanden der ein Interface bauen wollte ->
-> http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11356.0 (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11356.0)
Die ST-Tastatur an sich zeigt ja auch Sonderzeichen wie @, [], ~ etc. Wie kann ich diese Zeichen an einem Atari denn wiedergeben bzw. tippen. AltGr gibt es ja nicht.
Und genau hier kommt der "Aprilscherz" ins Spiel. :D
Es soll diese Möglichkeit sehr wohl geben, durch Umschalten sowohl die ST- als auch die PC-Partitur zu nutzen.
Im Profibuch sind doch auch die Scancodes drin.
Genau das ist es! Die vorherigen Hinweise führten nicht weiter, aber die 3er Griffe ergeben genau das Angegebene!
Der PC verarbeitet die Scancodes natürlich entsprechend seiner Tastaturbelegung. Am PC erzeugt bei deutscher Tastaturbelegung Ctrl + Alt + ß den Backslash (oder AltGr + ß), also würde ich an LuckyOldMans Stelle ausprobieren, ob er nicht damit die Sonderzeichen am PC erzeugen kann. Ctrl + Alt + Q wäre dann das "@" usw.
..... Das musst Du also mit dem Menschen aus dem englischsprachigen Atari-Forum besprechen.
.... aber bist Du sicher, dass das Interface wirklich komplette Tastenkombinationen übersetzt?So hatte ich es erst verstanden.
Oder wird nur Capslock zu AltGr und Du musst entsprechend dem deutschen PC-Tastaturlayout dann Capslock + ß drücken um den Backslash ("\") zu bekommen?... und genau so läuft es ab, Wenn ich genau das mache, erhalte ich den Backslash \ bzw. mit AltGr+q das ät @. :)
Moin,Offensichtlich war die PC-Loyoutierung immer schon so, wie sie bei heutigen Windows-Tastaturen ist! Ich habe mal nach alter DIN-Tastatur ohne Windows-Tasten geGOOGLEt - sieh selbst:
mich würde wohl mal interessieren, ob die Sonderzeichen-Anordnung @,\, .... bei den Atari-Umlaut-Tasten ä, ö und ü eine reine Atari-Spezialität oder der damalige Standard war und später mit der Verbreitung der PCs anders angeordnet wurde (q, ß, ...).
Gruß
LOM